Wir packen für euch aus.
Trackliste
WAYS OF OBSESSION
Manchmal kann Liebe krankhafte, zerstörerische Züge annehmen.
Love is hate is love is hate.
DEVIL IN MY HEART
Die Nerven liegen Blank, alles liegt in Schutt und Asche.
Ein Teufel kriecht Dir in Kopf und Herz und bereitet den Amoklauf vor.
IN MY DREAMS
Hinter den eingängigen und oft heiteren Melodien
verbirgt sich eine Stalking-Geschichte.
SPARK TECHNIQUES
In diesem melancholisch-balladesken Song geht es um
Hoffnung und Transzendenz. Leben nach dem Tod.
Die Seele als strahlender Stern.
TWISTED MESSIAH
Inhaltlich greift der Song Motive aus dem Fantasy-Roman
„Retromorphia – Pforte zur gläsernen Nacht“ auf.
Es geht aber im Allgemeinen um
Massenmanipulation, Machtmissbrauch und religiösen Fanatismus.
Reviews
Von „powermetal.de“
[…] Das eröffnende Opus ‚Ways Of Obession‘ gibt hier in rund sechs Minuten schon ganz gute Antworten. Bei der Gitarrenarbeit und auch der gesanglichen Darbietung höre ich beispielsweise deutlich Bezüge zu QUEENSRYCHE heraus, während die eingestreuten Keyboards durchaus auch an metallischere Progger wie DREAM THEATER denken lassen. Die Gitarrenarbeit hat dagegen auf alle Fälle einen Heavy-Metal-Einschlag und wenn die Jungs in ‚Spark Techniques‘ in balladeske Gefilde abdriften, ist auch eine gewisse Gothic-Note nicht von der Hand zu weisen. Kompositorisch hat die Eröffnungsnummer in diesen musikalischen Grenzen dabei fraglos ein paar spannende Momente zu bieten, wobei mir vor allem die Gitarrenharmonien im Mittelteil besonders positiv im Gedächtnis geblieben sind. […]
Wertung: 7 von 10
– Quelle: Link
Von „Rock It!“
[…] „Subterfuse“ kommen aus dem schwäbischen Zwiefalten und spielen progressiven Metal mit einer spürbaren Vorliebe für die Prog-Giganten „Dream Theater“. Fünf Tracks fanden den Weg auf diese EP, darunter der kräftige, intensive und zugleich abwechslungsreiche Titel-Track, der sich inhaltlich um krankhafte Liebe dreht. Herrlich vertrackt kommt „Devil In My Heart“ aus den Boxen – ein richtig starker Song und mein persönlicher Favorit. „Spark Techniques“ ist ruhiger gehalten und handelt von dem Leben nach dem Tod – ein durchdringender, balladesker Titel. „Twisted Messiah“ greift Inhalte des Romans „Retromorphia – Pfortezur gläsernen Nacht“ von Claus M.Schwarz auf, beinhaltet zahlreiche Tempowechsel und einen schönen, atmosphärischen Soundteppich, während „In My Dreams“ im Vergleich zum restlichen Songmaterial abfällt. Ansonsten haben die Jungs um Sänger Claus Schwarz und Gitarrist Alex Rapp auf ihrer zweiten EP nach „City Of Lost Children“ richtig gut abgeliefert. […]
– Quelle: Ausgabe 145 (Februar 2025) – Link
Von „Rock Hard“
[…] Mit seltenem Gespür für griffiges wie anspruchsvolles Songwriting überzeugte die Band durch die Bank, weshalb an dieser Stelle unbedingt die zweite EP „Ways Of Obsession“ von 2024 gewürdigt werden muss. […]
– Quelle: Ausgabe 458 (August 2025) – Link
